Dabei reagiert er wie auf einer Flucht, er zieht allen „unwichtigen“ Muskeln und Körperbereichen Blut ab, um es zur Flucht zu verwenden. Dementsprechend ist nicht genug sauerstoffreiches Blut in den Gebärmuttermuskeln, zudem verspannen sie sich, obwohl sie für ein sanftes durchkommen des Babys weich und entspannt sein müssten. Oft kommt es dadurch zu einer Verlangsamung oder sogar einem Stillstand der Geburt, und das Baby kann dadurch unterversorgt sein. Genau da setzt die Geburtsvorbereitung mittels HypnoBirthing an. Durch die erlernte Selbsthypnose können sich die Frauen in einen tiefen Entspannungszustand versetzten, welchen sie während der Geburt kontinuierlich vertiefen.